Der Euro- und Wirtschaftskrise zum Trotz ist der Parfümeriemarkt im letzten Jahr gewachsen. Dabei sind es längst sind es nicht mehr nur die großen Unternehmen die mit guten Zahlen aufwarten.
Gleichzeitig wird die Situation im Markt immer unübersichtlicher.
Etablierte Entwürfe und Vorstellungen stoßen immer deutlicher an Ihre Grenzen:
Im Internet und mit Markenshops übernimmt mancher Hersteller den Job des Handels.
Handelsunternehmen setzen zunehmend auf Eigen- und Exklusivprodukte.
Auf der anderen Seite scheint der Trend zu Herstellershops abzuflauen. Auch wird inzwischen deutlich, dass nur mit Nischenmarken kein Staat zu machen ist.
Widersprüche? Nicht unbedingt! Denn noch immer finden sich neue Geschäftsmodelle, interessante Nischen, oder innovative Konzepte, die allen Beteiligten neue Chancen bieten. Kompetenz und
Qualifikation werden dabei zunehmend zu bestimmenden Größen.
Wie aber muss sich ein Unternehmen positionieren um den neuen Herausforderungen angemessen zu begegnen?
Beispiele aus der Praxis machen Veränderungen greifbar:
Innovationspreis des Einzelhandels - Die Gewinner 2011
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Abendveranstaltung statt. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen.
Lesen Sie mehr zu den Gewinnern 2011 und sehen Sie Bilder der Preisverleihung im Rahmen der Parfümerietagung 2012.